ONLINE-PITCH-EVENT
ConTech-Startups präsentieren ihre Innovationen für die Bauwirtschaft
24. – 28. April 2023
zur Vorbereitung für die Gäste der TECH IN CONSTRUCTION
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Mittlerweile wird immer mehr deutlicher, dass sich die Baubranche digitalisieren muss. Die Bauwirtschaft sucht daher nach Lösungen, um ihre Effizienz zu steigern, Kosten einzusparen und den Aufwand zu reduzieren. Aus diesem Grund präsentieren auch im Jahr 2023 wieder über 100 ConTech-Startups auf der Startupmesse TECH IN CONSTRUCTION ihre Lösungen. Für Architekten, Fachplaner, Bauunternehmer und Handwerker stellt dies einen großen Effizienzgewinn dar, in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über den Markt und die neuen Technologien zu erhalten. Doch es fällt schwer, an nur zwei Tagen alle Lösungen persönlich kennenzulernen. Daher unterstützt die DIGITALE BAUWOCHE dabei, schon vier Wochen vor der Präsenzveranstaltung in Berlin die Startups und ihre Lösungen kennenzulernen. Jeweils 5 Minuten pitchen die Startups ganz kurz und knackig, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der TECH IN CONSTRUCTION einen Überblick zu bieten.
In Zeiten knapper Ressourcen ist es um so wichtiger, die Effizienz der eingesetzten Produktionsmittel möglichst effizient zu steuern. Die Startups zeigen, wie das geht.
Mit Hilfe von digitalen Tools, optimierten Prozessen und effizienteren Baustoffen können Kosten eingespart und dadurch das Betriebsergebnis nachhaltig gesteigert werden.
Ganz bequem vom Schreibtisch aus bekommt man einen umfassenden Überblick über die Innovationen am Bau. Per Knopfdruck können Informationen anfordern oder ein Beratungstermin gebucht werden.
Effizienter kann man sich kaum informieren!
Digitale Bemusterung & Sonderwünsche
Planstack bietet digitale Lösungen für Sie als Bauträger und Projektentwickler rund um das Bauprojekt – vom 3D Wohnungskonfigurator über die Planverwaltung, die Organisation von Aufgaben und Gewerken bis hin zur Übergabe an Ihre Käufer.
Betriebssystem digitaler LEAN Baustellen
Das Team von koppla entwickelt ein LEAN-Produktionssystem für Großbaustellen, auf dem General- und Nachunternehmen auf einem System im Baubetrieb arbeiten. So kann auf Störungen in Echtzeit reagiert werden und der Bauprozess datengetrieben optimiert werden.
Cloud-Software für den Materialeinkauf
CATHAGO ist eine cloud-basierte Software, die es Bauunternehmen ermöglicht, ihre Materialbeschaffung von der Bedarfsmeldung bis hin zur Rechnungsprüfung zu digitalisieren. Dabei vernetzt CATHAGO Baustelle, Einkauf und externe Lieferanten, um alle Materialströme zentral zu steuern und alltägliche Prozesse zu automatisieren, wodurch Fachkräfte spürbar entlastet und Prozesskosten eingespart werden.
Plattform für Baustellen-Entsorgung
wastebox.biz ist eine cloudbasierte Self-Service Plattform, die den Abwicklungsprozess der Bauabfall-Entsorgung digitalisiert, vereinfacht, optimiert und rechtssicher dokumentiert. Mittels Plattformtechnologie und App vernetzen wir Bau-Kunden mit passenden und zuverlässigen Entsorgungspartnern. Und das flächendeckend in ganz Deutschland und Österreich. Das ist Entsorgung 2.0
Cloud-Based Construction Sales Technology
ProMaterial ist das neue, auf den Online-Vertrieb von Bauprodukten spezialisierte Technologie-Netzwerk. Das innovative Vertriebskonzept unterstützt die Suche und den Kauf von Baustoffen in einer Vielzahl von Kanälen. ProMaterial selbst ist dabei Technologielieferant und kein Marktteilnehmer.
Online-Referenzmarketing-Plattform
Präsentieren Sie Ihr Leistungsportfolio anhand aussagekräftiger Projekt-Referenzen und werden Sie als passender Dienstleister gefunden. Strukturierte, erweiterbare Eingabe- und Filterkriterien ermöglichen eine neuartige Matching-Qualität. Dokumentieren Sie Ihre Projekte einfach und effizient in einer zentralen Plattform und nutzen Sie Ihre Projekt-Referenzen für Ihr Marketing und Ihren Vertrieb.
Von As-Built zum Digital Twin
DiConneX bietet Lösungen für die Gebäudedigitalisierung. Mit der As-Built Dokumentation scannen wir den Baufortschritt ganzheitlich und sorgen für einen reibungslosen Bauablauf mit dem Soll-Ist-Abgleich der As-Built Kontrolle. Mit der frühzeitigen Fehlererkennung optimieren wir das Aufgaben- und Mängelmanagement. Die As-Built Dokumentation und Kontrolle bilden die Grundlage unseres Digital Twins.
Baustoffhandel 4.0
bobbie übernimmt die smarte Baustoffbeschaffung für Bauunternehmen und Handwerker. Mit digitalen Prozessen und persönlichen Ansprechpartnern haben wir beste Preise und umfassenden Service. Und das Deutschlandweit. Aktuell sind wir mit über 200 Herstellern im Tiefbau und Galabau besonders stark und wachen in Roh- und Hochbau. Namhafte Investoren wie BRZ, HGC und die BAMAKA AG stehen hinter uns.
Automatisierte Baudokumentation
Mit oculai erhalten Bauunternehmen erstmals volle Transparenz für ihre Baustellen. Unter Einsatz von Livebild-Kameras und KI werden aus Bildmaterial Daten zu Prozessen und Ressourcen extrahiert und in einer Web-App aufbereitet. Mit einem Soll-Ist-Terminplan bleibt der aktuelle Baufortschritt immer im Blick, während gleichzeitig Lieferungen, Personaleinsatz und einzelne Bauleistungen umfangreich do
Projektdokumentation und -kommunikation
PlanRadar ist eine plattform- und geräteunabhängige, cloudbasierte SaaS-Lösung (Software as a Service), die Bau- und Immobilienteams dabei unterstützt, die Qualität zu steigern, Projektkosten zu senken und Arbeiten schneller zu realisieren.
autonome mobile Roboter
BauMotor verwaltet einen Fuhrpark von Robotern diverser Hersteller. Wir verbinden diese zu Roboterflotten welche Tätigkeiten auf der Baustelle eigenständig durchführen. Wir begleiten die Entwicklung neuer Roboter mit bestimmten Funktionen. Außerdem kümmern wir uns um den Vertrieb (Verkauf/Leasing), Service & Support, Schulung der Belegschaft und richten die Roboter auf der Baustelle ein.
Empfehlungsnetzwerk
Netzwerkplattform auf Grundlage gemeinsamer Projekte. Durch die Vernetzung empfehlen Planer: Handwerker, Dienstleister und Produkte, dabei funktionieren die Empfehlungen in beide Richtungen also auch vom Handwerk zu Lieferanten oder Planern.
Wer macht was, wo mit wem - ist die Basis für Mitarbeiter- und Kundengewinnung. Automatische Infos zu neuen Aufträgen inclusive.
INNOVATIONEN AM BAU
Jeder Tag der DIGITALEN BAUWOCHE steht unter einen anderen Motto. Angeboten werden die Themengebiete
Wir beginnen täglich mit einer Keynote zum entsprechenden Thema, gefolgt von den Lösungen der Startups. Jedes Unternehmen stellt seine Lösung in einem 5-minütigen Pitch kurz vor. Während des Vortrags können über einen Button Fragen gestellt, nähere Informationen angefordert oder ein Beratungstermin vereinbart werden.